CLARIN-D
Das CLARIN-D-Projekt am HZSK ist Teil von CLARIN-D, dem BMBF-geförderten deutschen Konsortium der europäischen digitalen Forschungsinfrastruktur für die Geistes- und Sozialwissenschaften CLARIN - Common Language Resources and Technology Infrastructure. Leitung: Prof. Dr. Kristin Bührig.
Etablierung eines Schwerpunkts 'Mehrsprachigkeit und Gesprochene Sprache' am Hamburger Zentrum für Sprachkorpora
Dieses Projekt am HZSK wird im Rahmen des DFG-Programms Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme (LiS) gefördert. Weiter Informationen finden Sie hier. Leitung: Dr. Kai Wörner.
INEL – ein Infrastrukturvorhaben zur Dokumentation indigener nordeurasischer Sprachen
Das Projekt INEL (Grammatiken, Korpora und Sprachtechnologie für indigene nordeurasische Sprachen) mit der Laufzeit 01.02.2016–31.12.2033 hat als Zielsetzung die Erschließung sprachlicher Ressourcen indigener Sprachen sowie ihre Bereitstellung über eine digitale Forschungsinfrastruktur. Das Langzeitvorhaben wird im Rahmen des Akademienprogramms gefördert, das von der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften koordiniert wird. Leitung: Prof. Dr. Beáta Wagner-Nagy.
Zugang zu multimodalen Korpora gesprochener Sprache: Vernetzung und zielgruppenspezifische Ausdifferenzierung
Ziel des von der DFG im Bereich "Literaturversorgung und Information - Infrastrukturen für Forschungsdaten" für zunächst drei Jahre geförderten Projektes ist es, die Nutzungsmöglichkeiten von multimodalen Korpora gesprochener Sprache zu vernetzen, zu professionalisieren und nutzergruppenbezogen auszudifferenzieren. Mehr Informationen finden Sie hier. Leitung: Dr. Kai Wörner.