DFG-Projekt Etablierung eines Schwerpunkts 'Mehrsprachigkeit und Gesprochene Sprache' am Hamburger Zentrum für Sprachkorpora

Laufzeit der zweiten Phase: Dezember 2014 bis November 2016 Laufzeit der ersten Phase: Juli 2011 bis August 2013 Mitarbeit: Dr. Kai Wörner (Projektleitung), Daniel Jettka (seit 04/2012), Dr. Thomas Schmidt (Projektleitung bis 02/2012), Daniel Stein (bis 08/2013), Hanna Hedeland (bis 04/2012)

Kurzbeschreibung (gemäß Projektantrag):

Das Projekt 'Etablierung eines Schwerpunkts Mehrsprachigkeit und Gesprochene Sprache am Hamburger Zentrum für Sprachkorpora' wird im Programm Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme (LIS) der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Das Projekt zielt auf den Ausbau, die weitere Professionalisierung und die Verstetigung der Arbeit des Projekts Z2 'Computergestützte Erfassungs- und Analysemethoden multilingualer Daten', das von der DFG im Rahmen des SFB 538 'Mehrsprachigkeit' an der Universität Hamburg zwischen Juli 2005 und Juni 2011 gefördert wurde. Gegenstand der Arbeit sind die computergestützten Methoden der Erstellung, Verwaltung, Auswertung und Publikation von Korpora gesprochener Sprache, die in diesem Projekt - vornehmlich in Form des EXMARaLDA-Systems - entwickelt wurden. Ergebnis des Projekts soll ein ausgearbeitetes Konzept sein, wie die im Zuge der EXMARaLDA-Entwicklung aufgebaute Expertise, das Software-System selbst und die damit erstellten Datenbestände über das Hamburger Zentrum für Sprachkorpora und im Rahmen entstehender Forschungsinfrastrukturen der wissenschaftlichen Gemeinschaft dauerhaft zur Verfügung gestellt werden können. Zu diesem Zwecke wird erstens ein Datenrepositorium konzipiert und implementiert, über das existierende Datenbestände verwaltet, gepflegt und für eine Weiter- oder Wiederverwendung bereitgestellt werden. Zweitens werden verschiedene Instrumente für einen professionellen Anwendersupport entwickelt und erprobt. Das Projekt plant eine enge Zusammenarbeit mit dem CLARIN-Zentrenverbund und mit den ebenfalls im LIS-Programm geförderten Projekten 'Zentrum für germanistische Forschungsprimärdaten' am IDS Mannheim und LAUDATIO an der HU Berlin.

Publikationen

Hedeland, H., Jettka, D. & Lehmberg, T. (2014): Vernetzung statt Vereinheitlichung – Digitale Forschungsinfrastrukturen in den Geisteswissenschaften. In: b.i.t.online - Zeitschrift für Bibliothek, Information und Technologie, Vol. 17, No. 5 (2014), S. 446-455. Jettka, D. & Stein, D. (2014): The HZSK Repository: Implementation, Features, and Use Cases of a Repository for Spoken Language Corpora. In: D-Lib Magazine, Vol. 20, No. 9/10 (2014).